Marcus Beach House – Queensland | Australia

Mir insgersamt ein wenig zu dunkel, dass dieser riesige Baum und was sind das für Pflanzen? Was das Interieur betrifft, würd ich da auch nochmal mit einer Inneneinrichterin durch (Couch, Couchtisch und Fernseh- sowie Gartenmöbel könnten bleiben), die Hüte da an der Wand würde ich jedoch sofort anzünden. Also insgesamt … gut, ich tät’s jetzt nehmen.



Gesamtfläche: 727 qm
Wohnfläche: 212 qm
Baujahr: 2009


___
[via Kanye]

Kommentare

9 Antworten zu “Marcus Beach House – Queensland | Australia”

  1. blinkblank sagt:

    Ich sag’s doch immer: Alle Blogger legen zusammen und mieten sich so ein geiles Teil :)

  2. kati sagt:

    Tolles Ding!! Das würd ich auch nehmen…
    Also was den Pflanzen’schmuck‘ angeht, kann ich mit ein bisschen klugshicerei aushelfen: Der Baum ist n ganz normaler gum tree, kommt in ganz Australien in zig Varianten vor, das am Boden dürfte n ganz normales green fern sein, Queensland ist ja zu einem guten Teil im tropischen Gebiet. So, fertig. Wo bleibt mein beach house?

  3. kati sagt:

    @Blinkblank: Airline kapern wär noch n Ding dafür…

  4. Perot sagt:

    Also, mir würde ein kleines Reethaus im friesischen Stil am Strand vollkommen ausreichen. :-)

  5. helloroot sagt:

    Ich kann übrigens nirgends den Beach sehen. Vermutlich handelt es sich hier um ein Bush House. Schreibfehler und so. ;)

    ICH WILL’S TROTZDEM HABEN!

  6. Till sagt:

    Das nehm‘ ich mal als Vorlage für meine nächste Butze.
    Vielleicht findet sich sowas hier in Norddeutschland ja recht günstig zur Miete.

  7. Flo sagt:

    Die Hüte raus und ich würd einziehen!

  8. MC Winkel sagt:

    @blinkblank: ich will da aber allein‘ einziehen! :)
    @kati: Och, solch konstruktive Klugshicereye :) lass ich mir gerne mal gefallen, man lernt ja nie aus. Aber der Baum ist trotzdem … groß. Und hässlich. :)
    @Perot: :) mir nicht!
    @helloroot: Nene, ist ein Beach House, hier! Hätte es aber auch schöner gefunden, wenn man den „Beach“ mal gezeigt hätte.
    @Till: Mal in Melsdorf gucken! :)
    @Flo: Alter, die Teppiche ja wohl auch, oder?!?!?

  9. Oh Herr Winks, da auf dem 5. Bild: der Lounge Chair von Charles und Ray Eames von 1956!!!!!! Endlich, nach so langer Zeit, nähern Sie sich in der Kategorie „Baukunst“ inklusive Einrichtung meinem Geschmack. Da Sie auch noch das Toilettenpapier korrekt abrollen, stände einem gemeinsamen Haushalt nichts mehr im Wege ;)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert