Mixtapes / Alben Archive - WHUDAT
-
Samy Deluxe & Conductor Williams – Ein Spätsommer in zehn Akten
Samy Deluxe hat in über 30 Jahren jede erdenkliche Form von Rap-Alben veröffentlicht. Ob Konzeptwerke, Kollabo-Projekte oder Soloplatten – er hat sein Repertoire mehrfach neu erfunden. Doch „Samy x Conductor“ ist etwas anderes. Hier ging es nicht um Labelstrukturen oder Businesspläne. Es begann mit direkten Nachrichten auf Instagram, einem respektvollen Austausch zwischen zwei Artists und der Lust, etwas Neues zu… Weiterlesen
-
Destin Conrad überrascht mit Jazz-Album „wHIMSY“
Destin Conrad, bislang vor allem als aufstrebende Stimme des modernen R&B bekannt, überrascht mit einer mutigen Kursänderung. Sein neues Album „wHIMSY“ ist ein klares Statement: Jazz ist kein Relikt vergangener Tage, sondern ein Raum, in dem sich Gegenwart, Emotion und Freiheit neu verbinden. Veröffentlicht wurde das Werk über EMPIRE, und schon jetzt zeigt sich, dass Conrad hier nicht einfach Genres… Weiterlesen
-
Teyana Taylor kehrt zurück – „Escape Room“ als kathartisches R&B-Manifest
Mit „Escape Room“ veröffentlicht Teyana Taylor ihr viertes Studioalbum – und gleichzeitig ihr bisher persönlichstes Werk. Nach dem vorläufigen Rückzug aus der Musik im Jahr 2020 war unklar, ob sie je wieder zurückkehrt. Nun nutzt Teyana Taylor die Metapher des „Escape Rooms“, um Schmerz, Verlust und Heilung künstlerisch zu verarbeiten. Sie knüpft an Toni Morrisons Satz aus Beloved an: „Freeing… Weiterlesen
-
Anthony Hamilton & Omari Hardwick – „Pages“: Ein Buch in Musikform
Der Grammy-prämierte R&B- und Soul-Sänger Anthony Hamilton hat sich mit dem Schauspieler, Spoken-Word-Poeten und Multitalent Omari Hardwick zu einem ungewöhnlichen Projekt zusammengetan. Ihr gemeinsames Album „Pages“ ist nicht bloß Musik – es ist eine Reise durch Kapitel des Lebens, erzählt mit Stimme, Poesie und Melodie. Anthony Hamilton x Omari Hardwick – Spoken Word trifft Südstaaten-Soul „Pages“ ist ein Werk voller… Weiterlesen
-
Joey Bada$$ – „Lonely At The Top“: Zwischen Reife, Reflexion und neuen Wegen
Joey Bada$$ hatte 2025 bereits ein turbulentes Jahr. Sein Beef mit Westcoast-Rapper Ray Vaughn zog viel Aufmerksamkeit auf sich, ebenso wie kleinere Auseinandersetzungen mit anderen Namen der Szene. Doch anstatt ein reines Triumph-Album vorzulegen, überrascht Joey Bada$$ mit „Lonely At The Top“. Dieses Projekt ist weniger Kampfansage, sondern vielmehr eine Demonstration seiner Vielseitigkeit. Joey zeigt, dass er über den Boom-Bap… Weiterlesen
-
Rakim bleibt der God MC – „The Re-Up“ EP im Review
Rakim zählt seit den 80er-Jahren zu den unumstrittenen Grundpfeilern des Hip-Hop, hier kommt „The Re-Up“. Gemeinsam mit Eric B. veröffentlichte er vier Alben, die bis heute als Blaupausen des Genres gelten. „Paid in Full“ und „Follow the Leader“ legten nicht nur den Sound, sondern auch den lyrischen Standard für Generationen. Nach der Trennung etablierte Rakim sich als Solo-Künstler, zunächst mit… Weiterlesen
-
Robert Glasper verbindet Jazz und Hip-Hop auf „Code Derivation“
Robert Glasper hat es erneut getan. Der fünffache Grammy-Gewinner veröffentlicht mit Code Derivation sein zweites Album des Jahres 2025. Schon der Titel deutet an, worum es geht: Ableitung, Herkunft, Verbindung. Robert Glasper führt vor, dass Jazz und Hip-Hop mehr als nur Nachbarn sind – sie teilen dasselbe Fundament. „Jazz steckt in den Knochen des Hip-Hop“, erklärt er. Deshalb ließ er… Weiterlesen
-
Lupe Fiasco – „Samurai DX“: Ein Nachschlag für Eingeweihte und Neugierige
Lupe Fiasco ist bekannt dafür, lyrische Komplexität mit innovativen Konzepten zu verbinden. Mit der EP Samurai DX setzt der Chicagoer Rapper Lupe Fiasco nun die Reise fort, die er im Sommer 2024 mit dem gefeierten Album Samurai begonnen hat. Die neue Veröffentlichung fühlt sich an wie eine zweite Ebene desselben Projekts: vertraut, aber erweitert, mit dem Ziel, neue Perspektiven auf… Weiterlesen
-
Earl Sweatshirt – „Live Laugh Love“: Zwischen Vaterschaft und Verfremdung
Schon die Veröffentlichung von „Live Laugh Love“, dem sechsten Album von Earl Sweatshirt, verlief ganz im Sinne seines eigenwilligen Werdegangs. Die Release-Party ließ viele ratlos zurück. Gäste glaubten, Vince Staples, Donald Glover oder gar Dave Chappelle hätten Features beigesteuert. Tatsächlich waren alle drei nur am begleitenden Fanzine beteiligt. Dazu trat ein Performer mit dem Namen Gary Underpants auf, der Earl-Songs… Weiterlesen
-
Ghostface Killah – „Supreme Clientele 2“: Erinnerung, Handwerk und die Kunst der Langlebigkeit
Wenn Ghostface Killah ein neues Album ankündigt, horcht die Szene auf. Mit Supreme Clientele 2 wagt er etwas, das viele Künstler scheuen: Er setzt ein Denkmal nicht fort, um es zu kopieren, sondern um es neu zu deuten. Schon im Vorfeld erklärte er, dass das Original von 2000 kein Moment sei, den man nachstellen könne, sondern ein „frame of mind“…. Weiterlesen