-
Musikvideo Roundup: Mick Jenkins, Mocky, Nappy Roots, Larry June + 2 Chainz, Goya Gumbani, Greentea Peng
Mick Jenkins – „Wars & Rumors of Wars“ Mick Jenkins liefert ein messerscharfes Freestyle mit dichten Metaphern und sozialkritischen Zeilen. Der düstere Beat von Smino und OPOLLO verstärkt die ernste, fast apokalyptische Stimmung des Tracks. Seine Wortspiele und Flow-Wechsel machen klar, dass er lyrisch in einer eigenen Liga spielt. Mocky – „Just a Little Lovin’“ Mocky verwandelt Dusty Springfields Klassiker… Weiterlesen
-
Ich habe das Gefühl, ich gehöre nicht in diese Welt // Rupert Spira
Das Gefühl des Nicht-Dazugehörens Viele Menschen verspüren ein tiefes Gefühl der Entfremdung von der Welt. Eine Frau berichtet während eines Teachings von Rupert Spira, dass sie sich seit ihrer Kindheit fremd fühlt. Gleichzeitig empfindet sie eine tiefe Liebe zur Welt. Diese innere Zerrissenheit bringt sie dazu, Spira um Rat zu fragen. Rupert Spira erklärt das Gefühl „ich gehöre nicht in… Weiterlesen
-
INCredible Coffee: ALL SPELLS BEATS LIVE MIX by SPELL (SP-404MKII) – Tokyo
Wenn ein DJ das Handwerk wirklich beherrscht, dann spürt man das vom ersten Beat an. Mit dem INCredible Coffee „ALL SPELLS BEATS LIVE MIX“ liefert SPELL aus Tokio genau das – ein 50-minütiges Feuerwerk aus Funk, Soul, Hip-Hop und Classic Hits. Der Mix wurde live auf einer SP-404MKII performt, was ihm einen organischen, energiegeladenen Sound verleiht. Hier wird nichts nach… Weiterlesen
-
Huberman Essentials: Wie Lebensmittel und Nährstoffe unsere Stimmung beeinflussen
Die Verbindung zwischen Nahrung und Emotionen Die Lebensmittel, die wir zu uns nehmen, haben direkten Einfluss auf unsere Stimmung und unser emotionales Wohlbefinden. Dabei spielen sowohl biologische als auch psychologische Faktoren eine Rolle. Neurotransmitter wie Dopamin und Serotonin steuern unser Essverhalten und beeinflussen unser Verlangen nach bestimmten Nahrungsmitteln. Auch die Darm-Hirn-Achse spielt eine zentrale Rolle bei der Regulation von Emotionen… Weiterlesen
-
Frail Whale dropt Debütalbum „found…“ – Eine Reise durch experimentelle Sounds
Frail Whale, ein Künstler aus London, hat mit seinem Debütalbum „found…“ ein Werk geschaffen, das nicht nur durch seine musikalische Vielfalt, sondern auch durch seine tiefgründige Atmosphäre besticht. Das Album, das über einen langen Zeitraum hinweg entstanden ist, vereint Elemente aus Alternative, Experimental, House, Psychedelic und Hip-Hop zu einem einzigartigen Klangerlebnis. Mit 16 Tracks lädt „found…“ die Hörer:innen zu einer… Weiterlesen
-
Albert Camus: Wie man in einer bedeutungslosen Welt glücklich lebt
Warum quälen wir uns mit der Frage nach dem Sinn des Lebens, obwohl der Tod unvermeidlich ist? Diese existenzielle Spannung zwischen der Suche nach Bedeutung und einer gleichgültigen Welt nennt Albert Camus „die Absurdität“. Doch anstatt daran zu verzweifeln, zeigt Camus uns einen Weg, in diesem Paradox Freude zu finden. Albert Camus und die Absurdität des Lebens Früher bot Religion… Weiterlesen
-
Cookin Soul & The Musalini veröffentlichen „Mackaroni“ ft. Planet Asia, Tha God Fahim, LE$, MadeinTYO + more
Das im Oktober erschienene Album Mackaroni von Cookin Soul und The Musalini ist ein beeindruckendes Werk des modernen Underground-Hip-Hop. Erst jetzt, mit der Veröffentlichung der Instrumentals, habe ich dieses großartige Projekt entdeckt – und es ist definitiv eine Erwähnung wert. Hintergrund: Zwei Künstler auf Höhenflug Cookin Soul, das spanische Produzententeam, hat in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Serie an Projekten… Weiterlesen
-
„Wenn das Leben wehtut, lass los“ – Eine stoische Lektion für inneren Frieden
Epiktet, ein bedeutender stoischer Philosoph, lehrte, dass wahres Glück und innerer Frieden in unserer eigenen Macht liegen. In einer Welt voller Leiden und Unsicherheit scheint diese Philosophie jedoch schwer umsetzbar. Krankheit, Verlust und Weltgeschehen stellen uns auf die Probe. Doch Epiktet zeigte uns einen radikalen Ansatz, wie wir Frieden finden können, ohne uns von äußeren Umständen beeinflussen zu lassen. Eine… Weiterlesen
-
D’Angelo und das Meisterwerk „Voodoo“ – Eine tiefgehende Analyse
Am 25. Januar 2000 veröffentlichte D’Angelo sein zweites Album Voodoo, ein Werk, das nicht nur die Musikwelt eroberte, sondern auch Jahrzehnte später weiterhin als ein Meisterwerk gilt. In dem Video „Voodoo: How D’Angelo Created a Masterpiece“ wird das Album in seiner vollen Tiefe ergründet. Es geht nicht nur um Verkaufszahlen oder den Einfluss auf spätere Künstler, sondern vor allem darum,… Weiterlesen
-
Die tiefe Bedeutung des Mythos der Wiedergeburt
Die Vorstellung von Leben, Tod und Wiedergeburt zieht sich wie ein roter Faden durch die Geschichte der Menschheit. Philosophen, Mystiker und Religionsstifter haben sich seit jeher mit diesen Fragen beschäftigt, oft mit verblüffend ähnlichen Antworten. Was steckt hinter diesem universellen Mythos, und warum hat er bis heute nichts von seiner Faszination eingebüßt? Die tiefe Bedeutung des Mythos der Wiedergeburt. Tod… Weiterlesen