Installationen Archive - Seite 45 von 50 - WHUDAT
-
Bestickte Autotüren (3 Bilder)
Die derbsten Textil-Künstler kommen immer noch aus Litauen, wie ich gerade feststelle: Severija Incirauskaite-Kriauneviciene bestickt Autotüren, echt jetzt: „New to me, these embroidered car doors by Lithuanian textile artist Severija Incirauskaite-Kriauneviciene who has an enormous body of work involving stitched objects including bowls, irons, lamps and much more.“
-
Stahl-Skulpturen von Park Chan-Girl (Steel Sculptures, 8 Bilder)
Park Chan-Girl aus Korea erschafft ziemlich derbe Skulpturen aus Stahl. Einmal so wie hier oben, aus Metallscheiben, die durch Stahlbolzen gehalten werden oder so wie weiter unten, komplett aus Schraubenmuttern. Ich finde die erste Variante schöner, ahnt Marilyn: „Korean sculptor Park Chan-girl constructs metal sculptures from thin metal layers he calls “sliced images” that resemble three dimensional topography charts. He… Weiterlesen
-
MÖBIUS – Stopmotion Sculpture (Clip)
In Melbourne hat das Design-Studio Eness jüngst eine Skulptur aus 21 beweglichen Dreiecken aufgebaut, welche umgestellt und in Stopmotion gefilmt eine schöne, optischen Täusching darstellen. Wirkt im Kontext mit dem übrigen (Straßen-)Geschehen drumherum gleich doppelt so smooth: „Twenty-one large triangles animated by Melbourne, throughout Federation Square. MÖBIUS is a sculpture that can be configured into many cyclical patterns and behave… Weiterlesen
-
Werkzeuge aus Münzen geschmiedet [12 Bilder]
Die aus Indiana stammende Künstlerin Stacey Webber fertigt Kunstwerke aus alten Münzen. Das sieht nicht nur herrlich aus, das hat auch einen ziemlich interessanten Hintergrund: „I became interested in making artwork which expressed the struggles of the everyday blue collar American during the economic downtown around 2005. It seemed natural with a training in jewelery to work with coins –… Weiterlesen
-
Wastelandscape – Installation aus 65.000 alten CDs [7 Bilder + Clip]
Hier haben wir eine optisch einwandfreie Wellen-Landschaft aus 65.000 alten CDs namens „Wastelandscape“ – eine Installation der französischen Künstlerin Elise Morin und des Architekten Clémence Eliard in der „Halle d’aubervilliers“ in Paris auf einer Fläche von 500qm – noch bis zum 10. September auf der dortigen Ausstellung zu sehen. Unten gibt es noch ein „Making-of“-Video dazu, unbedingt gucken: „In the… Weiterlesen
-
Riesen-Meerjungfrau aus Styropor und Stahl in Hamburger Binnenalster [3 Bilder]
Ein weiteres Paradebeispiel für Guerilla-Marketing: Künstler (und Werber) Oliver Voss hat es geschafft, die zuständigen Politiker Hamburgs zu überreden eine 5 x 30m große, aus 3 Einzelteilen bestehende Meerjungfrau in der Binnenalster zu installieren. Seine Idee: „Mit dem Projekt soll die Hansestadt in die Schlagzeilen gebracht und auf das kreative Potenzial der Metropole aufmerksam gemacht werden.“ (Quelle) Was er vermutlich… Weiterlesen
-
Der große gelbe Hase aus Örebro/Schweden [7 Bilder]
Fantastische Sachen passieren gerade in Schweden: dort hat der holländische Künstler Florentijn Hofman im Rahmen des jährlichen Open Art Festivals einen 15x10m großen, gelben, auf dem Rücken chillenden Hasen aus Holz auf den lokalen Markplatz gebaut. Für seine akribische Arbeit benötigte er ein paar Tage, einige Bewohner Örebros sind darüber wohl nur so halb amused; zumal dieses Kunstwerk umgerechnet 14.000€… Weiterlesen
-
EVOLs Rural City – Nordkreuz [8 Bilder]
Mal ein etwas andere Streetart: der Berliner EVOL hat mit Urban City im Rahmen des MS Dockville Festivals in Hamburg das „Nordkreuz“ installiert. Es handelt sich um die Nachbildung einer Plattenbausiedlung, quasi unter der Erde. Die gesamte Installation erstreckt sich über eine Fläche von 9x9m: “Usually I prefer to work on site by interfering with already existing structures. As I… Weiterlesen
-
Anatomische Holzschnitzereien by Maskull Lasserre [10 Bilder]
Ja, Ihr seht richtig: der kanadische Künstler Maskull Lasserre schnitzt Skelette/Skelett-Fragmente in Alltagsgegenstände wie Bettpfosten, Kleiderbügel oder Bilderrahmen – das allerdings so detailliert, dass der Betrachter gezwungen wird, etwas länger hinzuschauen: „Lasserre’s drawings and sculptures explore the unexpected potential of the everyday and its associated structures of authority, class, and value. Elements of nostalgia, allegory, humor, and the macabre are… Weiterlesen
-
Animation mit 350.000 Post-Its in der Galeria Melissa [Clip]