Die Top 10 Vorteile vom Intermittierenden Fasten / Intervallfasten 16:8 // Autophagie

Intervallfasten Autophagie Top 10

Seit knapp einem Jahr betreibe ich nun das sogenannte „intermittierende Fasten“, was auch als Intervallfasten bekannt sein dürfte. Ich habe das vor 5 Jahren schon einmal gemacht, im Rahmen meiner damaligen Diät (ketogene Ernährung). Weil ich in der kleinen Covid-Pause leicht zugenommen habe und weil ab dem 30. Lebensjahr sowieso nur zwei Mahlzeiten am Tag empfohlen werden, habe ich es wieder aufgegriffen. Soll heißen: ich nehme am Abend ab 22:00h bis auf Wasser und/oder Tee nichts mehr zu mir und pausiere dann 16 Stunden, also bis zum nächsten Tag um 14.00h.

Neuer Trend: intermittierendes Fasten // Autophagie

Immer mehr Menschen interessieren sich für die Gesundheit ihres Körpers und möchten gerne bis ins hohe Alter fit und gesund bleiben. Einer der neuesten Trends in der Gesundheitsbranche ist das sogenannte intermittierende Fasten, das auch als Autophagie bezeichnet wird. Der Mediziner, Meditationstrainer, Autor und Ayurveda-Experte Dr. Ulrich Bauhofer erklärt in seinem Video, was es mit der Autophagie auf sich hat und wie man sie für ein langes und gesundes Leben nutzen kann.

Autophagie bedeutet wörtlich übersetzt „Selbstverdauung“ und ist ein Prozess im Körper, bei dem Zellen beschädigte oder nicht mehr benötigte Zellbestandteile abbauen und wiederverwerten. Dadurch wird Platz für neue, gesunde Zellen geschaffen und der Körper kann sich schneller regenerieren. Die Autophagie ist somit ein natürlicher Mechanismus, der dazu beiträgt, den Körper gesund zu halten und Alterungsprozesse zu verlangsamen.

Der Körper wird gezwungen, vorhandene Energiereserven zu nutzen

Die Autophagie ist besonders effektiv, wenn man dem Körper regelmäßig längere Pausen ohne Nahrungsaufnahme gönnt. Durch intermittierendes Fasten wird der Körper gezwungen, vorhandene Energiereserven zu nutzen und sich gleichzeitig auf die Regeneration der Zellen zu konzentrieren. Das Ergebnis ist ein gestärktes Immunsystem, eine bessere Durchblutung und ein langsamerer Alterungsprozess. Um die Autophagie zu fördern, wird eine ausgewogene Ernährung, viel Bewegung und ausreichend Schlaf empfohlen. Auch Meditation und Entspannungsübungen können dabei helfen, den Körper zu regenerieren und die Autophagie zu unterstützen.

Den Magen beim Essen nur bis zu 80% füllen

Besonders interessant ist auch der Hinweis auf eine uralte Weisheit aus Japan. Demnach sollten wir uns beim Essen immer nur zu 80 Prozent satt essen, um den Körper nicht zu überlasten und ihm ausreichend Zeit zur Regeneration zu geben. Diese einfache Regel könnte sich langfristig positiv auf die Gesundheit auswirken und dabei helfen, den Alterungsprozess zu verlangsamen. Unter dem Video haben wir noch einmal die zehn größten Vorteile des intermittierenden Fastens zusammengefasst.

Autophagie: Diese Gewohnheiten garantieren ein langes Leben

Top 10 Vorteile des intermittierenden Fastens:

  1. Gewichtsverlust: Intermittierendes Fasten kann helfen, das Körpergewicht zu reduzieren und Fett zu verbrennen.
  2. Verbesserte Insulinsensitivität: Es kann helfen, die Insulinsensitivität zu verbessern und den Blutzuckerspiegel zu regulieren, was für Menschen mit Diabetes oder Insulinresistenz von Vorteil sein kann.
  3. Verbesserte kognitive Funktion: Es wurde gezeigt, dass intermittierendes Fasten die kognitive Funktion verbessert, die Aufmerksamkeit und das Gedächtnis erhöht und die Bildung neuer Nervenzellen fördert.
  4. Schutz vor chronischen Krankheiten: Es gibt Hinweise darauf, dass intermittierendes Fasten das Risiko für bestimmte chronische Krankheiten wie Herzerkrankungen, Krebs und Alzheimer verringern kann.
  5. Reduzierte Entzündung: Durch intermittierendes Fasten kann Entzündung im Körper reduziert werden, was ein wichtiger Faktor bei vielen chronischen Krankheiten ist.
  6. Verbesserte Stoffwechselgesundheit: Intermittierendes Fasten kann helfen, den Stoffwechsel zu verbessern, einschließlich des Hormonhaushalts und des Fettstoffwechsels.
  7. Verbesserte Herzgesundheit: Es gibt Hinweise darauf, dass intermittierendes Fasten das Risiko für Herzerkrankungen reduzieren kann, indem es den Blutdruck und den Cholesterinspiegel senkt.
  8. Erhöhte Langlebigkeit: Studien haben gezeigt, dass intermittierendes Fasten die Lebensdauer verlängern kann, indem es die Zellregeneration und die Reparaturprozesse im Körper fördert.
  9. Verbesserte sportliche Leistung: Intermittierendes Fasten kann helfen, die sportliche Leistung zu verbessern, indem es den Fettstoffwechsel erhöht und den Körper auf den Einsatz von Fett als Brennstoff trainiert.
  10. Einfach in den Alltag zu integrieren: Intermittierendes Fasten ist einfach in den Alltag zu integrieren und erfordert keine spezielle Ausrüstung oder teure Nahrungsergänzungsmittel.

Kommentare

Die Kommentare sind geschlossen.