Fettes Brot über deutschen HipHop in den 90ern, neue Platte „Strom & Drang“

Doktor Renz von den Broten über die Distanzierung vom deutschen HipHop:

Schwester S. hat dann den Jahrhunderreim gehabt ‚Jeder Idiot schmiert Kacke auf sein Knäcke und nennt es Fettes Brot‘ […] und Kool Savas rappte ‚Doktor Renz schiebt Krisen, HipHop ist gegen Fettes Brot‘, ich hörte es bei Karstadt Sport in der Basketball-Shirts-Abteilung aus den Boxen; da war meine persönliche Grenze irgendwie überschritten.

Ich bin schon lange ein großer Fan von Fettes Brot und verfolge ihre Karriere, seitdem ich das erste mal „Die Definition von Fett“ 1994 bei Viva/Wordcup gesehen habe. Ich war zwar schon immer ein großer Freund von internationaler Rapmusik, habe aber in den Neunzigern auch noch gerne Deutschrap gehört. Inzwischen gibt es hierzulande kaum noch hörbaren, deutschen Rap und viele der Gruppen, die den deutschen HipHop groß gemacht haben, lassen sich heute problemlos und freiwillig in den Bereich Popmusik einsegmentieren. Mal abgesehen von der Artverwandschaft zur Musik, die wir selbst mit ‚Büro am Strand‚ machen; Pop-, Rap-, Rock-, Elektro-, Schlager- oder wasweissich für eine Kategorie – mir kommt es so vor, als sei es den Broten immer schon egal gewesen. Und ganz ehrlich: find‘ ich super. So machen wir das ja auch und wenn man den derzeit erfolgreichen, deutschen „HipHop“ so betrachtet, muss man sich ja davon distanzieren.

Wie dem auch sei, die neue Platte „Strom & Drang“ ist fast so gut wie das im Mai/Juni erscheinende Album von BaS und für Zeilen wie „Ich hoffe, dass ihr verschwindet, und euren Scheiß keiner mehr sendet, denn diese Welt braucht mutige Männer die wissen, dass echte Gefühle zu fühlen niemals eine Schwäche ist“ muss man König Boris und die Brote einfach mögen. Bitte Album kaufen und nicht saugen!

Kommentare

56 Antworten zu “Fettes Brot über deutschen HipHop in den 90ern, neue Platte „Strom & Drang“”

  1. mila sagt:

    Fettes Brot rules… aber Bettina is Scheisse. Und Doktor Renz ist immer noch der knuffigste – auch ohne Rastas…

    Zeilen, die mich immer begleiteten…

    „Geht der Tag in die Hose gibts am Abend Möglichkeiten
    das Ende des Tages noch schön zu gestalten“

  2. nilz sagt:

    fettes brot rulet, das neue album ist der hammer und „bettina“ ist der perfekte song, um die leute auf der tanzfläche den club abreissen zu lassen.
    so wie „remmi demmi“ übrigens auch.

  3. Christian sagt:

    Ja, das hab ich am deutschen HipHop Anfang und Mitte der 90er so gemocht: Es wurde ausprobiert.
    Die meisten deutschen Rapper kommen halt nicht aus der Bronx, sondern aus ganz normalen Uptown-Vororten – und damit sollte man dann auch umgehen, das muss ja nicht automatisch langweilig werden.
    Damals haben sich alle noch musikalisch umgeschaut und waren offen – auch ohne Credibility-Scheuklappen. Auf einem Jam in Bremen – wo auch die Brote spielten – rief mal wer dauernd „Glaubt Ihr auch, dass HipHop der Jazz der 90er ist?“ das fand ich eigentlich eine ganz schöne Vorstellung.
    Aber mit der A*gro-Kaque und dem dazugehörigen lebensstil ist das ja auch den Bach runter …

  4. Christian sagt:

    Ps.: gestern das Masters und so auf MTV geshen?

  5. mac sagt:

    Ich komm ja mit Rap/HipHop sowieso nicht wirklich klar. Vermutlich hab ich die Ironie in den Wackel-Ärschen, Goldketten und Gangsta-Lyrics nie verstanden… Aber hey: Die Brote fand ich schon immer toll! Kommen die doch aus der Hamburger-Vorstadt und machen weder auf Blut-Bruno vom Nutten-Kitz noch auf harte Jungs. „Schwule Mädchen“ war dann die ultimative Zusammenfassung der Brot-Mentalität. Klar, dass die von anderen HipHop/Rap gedisst werden, denn die Jungs aus Hamburg hatten schon immer Humor (ja, das ist auch im Rap erlaubt!) und waren smarte Wortakrobaten. Das verbindet sie auch mit DIE ÄRZTE: Der sensationelle Humor und das Lust-Prinzip nach dem sie immer gehandelt haben.

    Ich meine alleine der Album-Titel „Aussen Top-Hits, innen Geschmack“ der in Anlehnung an eine super-nervende Frischhaltefolienwerbung entstand ist inhaltlich und formal ne glatte Eins. Ganz zu schweigen von den Songs des besagten Albums!

    Wir gehen nicht zum Arzt, zum Arzt geh’n wir nicht…

  6. Burnster sagt:

    Hell Yeah! DON’T SUCK IT, SUCKERS! Die haben euer sauer Verdientes verdient!!

  7. Kiki sagt:

    Die Brote sind ganz groß, keine Frage. Ich hab‘ vier oder fünf Alben von ihnen und auch wenn’s uncool ist, mir gefällt „Aussen Top Hits…“ nach wie vor am besten, da ist wirklich jeder Titel textlich wie musikalisch volle Punktlandung und die Scheibe ist völlig zeitlos. Leute wie Blumentopf, Spax, Holundermann, Tobi & das Bo oder auch die Armen Ritter habe ich erstmals auf diesem Album gehört und sogar Eißfeldt, den ich auf den Tod nicht abkann, nervt hier nicht weiter (mal abgesehen von seiner Stimme natürlich).
    Dieser ganze Berliner Aggro Kram ist in meinen Ohren nur endlos lächerlich, da bleibt der Spaß völlig auf der Strecke. Wer nicht mit einem Augenzwinkern texten und sich selbst auf den Arm nehmen kann, sollte es besser sein lassen, finde ich. Und diesbezüglich macht den Broten so schnell keiner was vor.

  8. Mmh, als Freund des gepflegten Sprechgesangs ist man ja einiges gewohnt. Und man merkt – zumindest mir geht es so – wie alt man mittlerweile geworden ist . In den frühen 80-er Jahren haben wir Leser von Network Press noch die Fanta 4 als schlechteste Rap-Combo gewählt. Public Enemy, Jungle Brothers, Erik B. & Rakim fallen mir gerade spontan ein. Dann die erste Erneuerung im Hip Hop mit De La Soul, ab da konnte ich mich dann auch so langsam mit deutschem Hip Hop anfreunden. Fresh Famile, Cora E. und schließlich irgendwann die Brote mit Nordisch by Nature. Und die Jungs sind mit den Jahren einfach noch besser geworden. Jetzt können sie sogar singen *grin*

  9. Promotante sagt:

    Echt nette Jungs.

  10. Illsen sagt:

    Brauch kein Mensch. Die erste Single is einfach zum Kotzen und lässt jeglichen Charme vermissen wie es z.B The Großer mitgebracht hat.
    Wie gesagt mit Hip Hop hat das für mein Verständnis nichts mehr zu tun und das sagen die Jungs ja auch selbst immer wieder, nur versteh ich dann den Song aus dem Album nicht auf dem Sie die ach so fiese und gemeine Hip Hop Szene angreifen.
    Naja jedenfalls sind die Jungs nicht so peinlich wie die Fantas.
    Und alle die mit aktuellem Deutschen Hip Hop nichts anzufangen wissen? Macht es besser oder hört weiter das absolut lächerliche Dynamite Deluxe Album oder kramt eure Beginner Demos raus.

  11. Jessie sagt:

    Nun, ich habe das Masters auf MTV gestern stückweise gesehen und schwelgte in feinen Erinnerungen. „Jein“ kann ich noch heute auswendig, „Viele Wege führn nach Rom“ habe ich mir damals als Single gekauft, “ Nordish by nature“ muss man mögen und „Schwule Mädchen“ gefiel mir eigenartigerweise auch. Leider werde ich das wohl nervigste Geträllere aller Zeiten, „Bettina“ sicher nicht kaufen, geschweige denn das ganze Album dazu. Hier gehen die Meinungen wohl auseinander, aber das ist ja auch nicht schlimm ;)
    Viel mehr würde mich interessieren, was 5 Sterne Deluxe heute fabrizieren würden, wenn es sie denn noch gäbe. „Dein Herz schlägt schneller“ verursacht nämlich noch heute außergewöhnliche Pulsschläge in meinem Körper.

    Es grüßt die Jessie

  12. Touri320 sagt:

    ich werde es saugen,…. über itunes! Ich mag Die Fetten bebenfalls, ebenso wie Blumentopf oder auch Deichkind…. dabei, scheiß aufs Genre, wen interessiert das? ich höre gute einfach musik und kein pop oder rap. auf ne richtung sich zu beschränken ist doch duselig. ich höre ja eigenltich House und Elektro, aber es gibt ein paar gruppen, die machen außerhalb dieses genres einen fetten sound, also warum nicht hören,… ich finde in diesn ganzen scheiß wird immer viel zu viel hineininterprettiert, wenns mainstream st, aber trotzdem gut, who cares?

  13. Touri320 sagt:

    uiuiuiuiui, habe ich da buchstaben vergessen…. aso, mac kann dir nur zustimmen, von den Ärzten bin ich schon ewig Fan!
    naja und jetzt gibts ja die gegenbewegung zu agro-berlin,…. agro-grünwald!!!!

  14. MC Winkel sagt:

    @ mila: Bittewas? Diu machst doch Electro-Crample; da MUSS man „Bettina“ doch lieben!?!
    @ nilz: Seh‘ ich ähnlich. Aber wie gesagt – die hiphoppigeren Beats auf dem Album gefallen mir etwas besser!
    @ Christian: Kann ich so unterschreiben. Ich hoffe, dass ist momentan nur eine grässliche Nebenerscheinung des aktuellen Zeitgeistes… ich weiß nicht, was noch passieren muss, bis auch der Letzte die Lächerlichkeit des deutschen Gangsterisms erkennt… K.I.Z. verarscht gerade Alles und keiner versteht’s so richtig. Normalerweise dürfte nach „Hahnenkampf“ keine einzige, ernstgemeinte Gangsterplatte hierzulande mehr rauskommen. Und was macht Sony? Signed Massiv und gibt erstmal 250.000€ für Promo aus. Nein, Masters leider nicht gesehen. Gibt’s das inzwischen bei Youtube?
    @ Mac: Auch international nicht? Da würd ich Dich gerne mal vorsichtig ranführen. Hör doch mal die Roots, Common oder Lupe Fiasco. Und stimmt, FB würde ich auch immer irgendwie mit den Fantas und den Ärzten in Zusammenhang bringen.
    @ Buzzle: Genau! Um ehrlich zu sein: ich halte nicht viel von den neuen Radiohead- oder NIN-Internet-Abverkaufsmodelllen. Echte Fans kaufen, und das soll auch so bleiben!
    @ Kiki: Was soll an den FBlern uncool sein? Ich mein‘, was ist aus „Schwester S“ schon geworden? Die sollte sich was schämen, für ihre alten texte. Fettes Brot braucht sich für gar nichts zu schämen, die waren immer echt.
    @ Tim Schlotfeld: Die können ALLES und vor allem: sich auch alles erlauben, inzwischen. Und dafür beneide ich sie sogar ein bißchen! :)
    @ Promotante: Absolut!
    @ Illsen: DOCH Alter, genau darum geht’s: Jungs wie Fettes Brot braucht in Deutschland gerade JEDER, allen voran die komische Musikszene. Gut, Meinungen sind wie Arschlöcher und die Sachen, die Du so hörst finde ich halt größtenteils peinlich. Aber Du bist ja auch noch jünger… :) Die Jungs spielen mit den Klischees, stellen sich hin und trauen sich was. Diese „HipHop oder Nich‘ HipHop“-Diskussion langweilt mich zunehmend. HipHop ist für meine Begriffe so freiheitlich, dass jeder, der Sprechgesang macht, sich auch als HipHop-Act verstehen dürfte. Will ja nur niemand mehr; wegen Fler, Massiv, King Orgy und all diesen oberhonkigen Vollspacken. Und Fanta4 dissen ist nun wirklich seit ’95 endgültig antiquarisch.
    @ Jessie: „Viele Wege führen nach Rom“, so groß! Und auch das neue Album: Kauf’s Dir! Echt. 3-4x hören und Du wirst es lieben. 5 Sterne Deluxe? Die gibt es doch noch. Quasi. Das Bo wurde gerade von Sony gesigned und macht mit Rick James-Frisur nach wie vor Saufhits und Tobi macht Elctromucke (Moonbootica)…
    @ Touri320: iTunes? Ist gebongt! :) Und: Deine Enstellung ist genau richtig, auf’s Genre scheißen! Meine Fresse, es geht doch um die Musik!

  15. mac sagt:

    @ Blogboss Winkel:

    Na auch international nicht so wirklich, irgendwie fehlt mir da meist der Humor. „Fun Loving Criminals“ fand ich toll (ist ja aber auch schon wieder 15 Jahre her), diverse Rap-Teile von Bran Van 3000 oder der „Londinium“-Platte von Archive kommen auch gut daher. Von den neuen Sachen fällt mir grade nur „Jamie T“ oder „Streets“ ein, aber das ist ja vermutlich schon wieder Indie-Kram und kein HipHop mehr…

    Soviel ich weiss sind FB sehr gut mit Die Ärzte befreundet und haben auch schon einige Konzerte im Vorprogramm der besten Band der Welt abvsolviert…

  16. MC Winkel sagt:

    @ mac: … kann ich nichts zu sagen, kenne die nicht. NILZ?!?! Und mac, dann kennst Du das hier vermutlich schon?

  17. Ich kann diesen Scheiß-Song „Bettina“ absolut nicht mehr hören.. Irgendwie ist bei mir genau da eine Grenze überschritten worden, bei der ich das Gefühl habe, man versucht krampfhaft etwas anderes zu machen. Ging mir zwar schon bei „Schwule Mädchen“ so, aber Bettina.. pfui.

  18. MC Winkel sagt:

    @ nichtschwimmer: och Mensch, Dir hätte ich da jetzt echt etwas mehr Geschmackssicherheit zugetraut! :) Aber schön zu sehen, wie das mit dem Polarisieren immer noch klappt!

  19. Frau Ährenwort sagt:

    Sehr geehrter Herr MC Winkel,

    mir hat „Fettes Brot“ bis jetzt immer gut gefallen. Bis jetzt, bis dieses unsäglich Lied mit der Dame B… auf den Markt kam. Ich heisse mit Vornamen genauso und Sie können sich ja vorstellen wie es mir seitdem bei der Arbeit ergeht. Vielleicht sollte ich dazu sagen, dass ich die einizige Frau unter 15 Männern bin. Da musste ich schon ganz schön Federn lassen. Das müssen die erst wieder gutmachen bevor ich die finanziell unterstütze. Erstmal muß ich das Geld für meinen Therapeuten zusammenkratzen…

  20. MC Winkel sagt:

    @ Frau Ährenwort: Sorry, aber AAAAAAAAAARGHAHAHAHAHAHAHAHA!! *lol* … tut mir leid, aber das finde ich leider echt witzig! „Bettina, zieh Dir bitte etwas an“, jeden Morgen in der Kaffeeküche!!?! Und dann einen Vorgesetzten à la Stromberg?

  21. nilz sagt:

    @ mac (und mc): flc waren nice, grosser hit scooby snacks. schöne nummer. eher so in richtung g.love, denn in richtung hip hop. bran van 3000 haben zwei absolut grossartige alben gemacht, bevor sie wieder von der bildfläche verschwanden. waren eher so ein konglomerat aus mehreren musikern. ich glaube bis auf den kopf der band war da niemand fest. tolle hip hop-pop-tracks gemacht. (vor allem auf dem zweiten album mit, man glaubt es kaum, youssou n´dour, der ja im senegal sozusagen nationalheld ist). jamie t find ich eher langweilig, the streets hingegen phänomenal. das sind halt so homemade-sachen die eigentlich perfekt die attitüde des punk (do it yourself) mit hip hop (sprechgesang) verbinden. schöne beats, aber dieses cockney englisch macht einem einen knoten ins hirn.

    zum weiterhören empfehle ich da zum beispiel die mittlerweile aufgelösten „monkey sons“. allerdings sind die brote da mit dem neuen album auch wieder näher dran, als die single das vermuten lässt. hör mal ins album rein, mac (oh mein gott, ich habe langsam angst als offizieller fb-promoter verstanden zu werden…aber wenn ich das neue album doch nunmal so mag…). ein schönes deutsches beispiel für wohnzimmer-hip hop sind sicher huss & hodn aus köln, die letztes jahr ihr grossartiges debut veröffentlichten. die kann man für die ganzen gangsta-shice-fans dann auch mal abschliessend zitieren:

    ein gangster-rapper ist kein gangster.
    oder ist ein müllmann müll?

  22. nilz sagt:

    @ frau ährenwort: was meinst du wie diverse elkes damals unter den ärzten gelitten haben. aber hat das die band schlechter gemacht? no way.

  23. MC Winkel sagt:

    @ nilz: und die „Claudias“ erst. Danke für Deine Ausführung, auf Dich ist Verlass! (habe ich das jetzt wirklich gesagt?) :)

  24. eigenart sagt:

    Ich bin nun mal ein sprachfixierter Mensch. Deshalb macht sich für mich guter Hip Hop zu 95% am Text fest. Dabei scheiße ich auf Attitüden, Credibility oder anderen Schnickschnack.

    Ich möchte einfach nur, dass mir beim Hören die Kinnlade auf den Boden klappt. Anfang der 90er passierte das noch regelmäßig. Form und Inhalt passten einfach perfekt zusammen.

    Heute bringt es weder die Form noch der Inhalt. Ewig die gleiche Leier (außer bei Dendemeier!), sodass man sich schon erklären muss, wenn man erwähnt, dass man deutschen Hip Hop hört.

    Bin dann mal kurz bei youtube – mir bei Eins Zwo „Danke gut“ meinen daily fix abzuholen …

  25. @MC: Was heißt Geschmackssicherheit? ;) Ich traue denen auf ihrem Album ja was zu, aber die Single finde ich einfach scheusslich. Ich bin gespannt und lasse mich vom Album gerne eines besseren belehren ;)

  26. mac sagt:

    @ MC: Die Fussballnummer kannte ich nicht. Finde den Song aber so spannend wie Fussball: Also reine Zeitverschwendung, denn man könnte in dieser Zeit ja feiern, arbeiten, trinken oder popeln.

    @ Nilz: Danke für dein umfangreiches Empfehlungsschreiben. Und Bran Van 3000 haben eines meiner drei Insel-Platten gemacht: „Glee“ (war das erste mit dem Cartoon-Reh drauf). Ein Album was dem Begriff „Crossover“ eine völlig(!) neue Bedeutung gibt und von keiner US-Radiostation gespielt wurde, weil es nun wirklich überhaupt nicht zu klassifizieren war.

  27. Kiki sagt:

    @ MC: Nix is uncool an denen, hab‘ ich wohl missverständlich ausgedrückt. Das „Top Hits“ Album gilt nur meiner Wahrnehmung nach als uncool, weil so kommerziell erfolgreich (eine schöne Fußnote zu dem Song „In ist“ auf genau diesem Album). Man darf offenbar nicht laut sagen, daß man das gut findet, sonst kommt garantiert ein Fan aus den Pinneberg-Zeiten und macht einen runter, man sei nur „Erfolgsfan“. Ja sorry, ich finde „Jein“ genial und „Silberfische“ auch und heult doch, wenn’s nützt.
    Ich mag die Jungs, ich mag‘ das Album und einige andere auch (nicht alle; Fettes Brot für die Welt finde ich grauenhaft) und es ist mir schnurzpiepe was die olle Setlur dazu meint (war das nicht die Tussi aus Rödelheim? Was macht die eigentlich, gibt’s die noch? Und wenn ja, warum?)
    Und auch wenn ich die aktuelle Single textlich witzig aber musikalisch inakzeptabel finde, werde ich mir das Album mal anhören. Es ist lange nix gescheites aus deutschen HipHop-Landen gekommen.

  28. Illsen sagt:

    @ MC: Du sagst das was Fler, Massiv und Konsorten machen wäre pubertär, gewaltverherrlichend? Sorry aber ein Snoop Dogg, Dr. Dre, Ice Cube etc. machen die selbe Gülle auf Englisch und das seit Jahren und das als vielfache Familienväter und ich bin mir sicher das du blind in den Laden läufst um dir die neue Snoop Scheibe zu holen. Bischen Scheinheilig das ganze wie ich finde.
    Letztendlich geht es ja um gute Musik wie man immer sagt und da muss ich sagen berührt mich ein Massiv mit seinen Tracks mehr als abgehalfterte Jungs von DD die mit Tracks wie Boombox ihren alten Idealen hinterher heulen. Naja jedem das Seine …

  29. mila sagt:

    @ mc biste etwa nervös? :-) ich wußte es…

    so electro-crempel-tanten wie ich haben oftmals mit einer erhöhten vocal-sensibilität zu kämpfen… was nicht heißt, dass ich keine lyrics/ vocals/ wattweißich mag. ich bin da nur recht wählerisch.

  30. @ alle, die Bran van 3000 mögen: da gibt’s seit ein paar Monaten das dritte Album, „Rosé“. Mal wieder komplett frisch und anders. Leider hierzulande nur als Import bei amazon.de zu bekommen, aber defnitiv jeden Cent wert.

  31. nilz sagt:

    wow, das hab ich nicht mitbekommen. danke für den tip, picknicker!

  32. mac sagt:

    @ picknicker: OH MY FUKKKIN GOD! Und da sagt noch einer Blogs lesen wäre Zeitverschwendung… Da muss der Import her. Danke!

  33. MC Winkel sagt:

    @ eigenart: … exakt so empfinde ich das auch. Wo ist der Wortwitz bei diesem Gangstergekaspere? Oder wie A tribe calles Quest einmal so schön sagten: „All it really is is Word Play„!
    @ nichtschwimmer: Ein Späßken! ;) Kann ja nicht immer jeder alles toll finden, was ich mag…
    @ mac: Aber das Video ist super! :)
    @ Kiki: Hey, ich war doch völlig down mit Dir, hab nur allgemein gefragt, wie man wohl FB „uncool“ finden könnte. Und ja, die Setlur ist irrelevanter als Nasenhaar. Zum Album: echt empfehlenswert. Wenn ich das doch sage! :)
    @ Illsen: Homie: Snoop, Dre & Cube haben jahrelang Drogen vertickt, waren in echter Gangkriminalität verwickelt, Drive-by-shootings waren da Tagesgeschäft. Ist schlimm, aber so. Und schau Dir Snoop jetzt an (ist übrigens nur wenig älter als ich). Er weiß, dass er falsch davor war, bereut und setzt sich jetzt ehrenamtlich für Jugend-Football in seiner Home-Community ein, um die Kinder von der Straße zu holen. Klar fand ich „Doggystyle“ super, auch die Texte flashten mich einst; es war neu und real. Aber: hierzulande gibt es sowas wie Cribs & Bloods nicht wirklich. Es gibt Gangs, aber alles mindestens 20x so harmlos. Und wenn man sich die Texta da mal anhört, ist es einfach nur peinlich. Das Schlimmste: Leute wie Fler, Massiv und King Orgy (ich habe bewusst diese 3 als Beispiel genommen) sind tatsächlich doof. Also doof im Sinne von „wenig auf dem Kasten“. Hör Dir die doch nur einmal in Interviews an, von denen haben wir noch nie einen vernünftigen Satz gehört. Kann man übrigens von Sido & Bushido nicht sagen, die sind da (leider) cleverer. Und die zerstören hier gerade die ganze Kultur. Wie schon erwähnt, traut sich doch keiner mehr, sich selbst als „Deutschrap“ oder noch schlimmer: „deutscher HipHop“ zu bezeichnen. Soviel zur Scheinheiligkeit. Und dass Du tatsächlich Massiv zu hören scheinst, nehme ich mit Befremden zur Kenntnis und empfehle einmal ganz unbedingt PAN, die „Massiv Gegendarstellung„.
    Womit Du recht hast: jeder hat – gerade bei der Musik – eine andere Wahrnehmung. Und glaub mir: darüber bin ich sehr, sehr froh! :)
    @ Mila: Iiiiich & nervös! Niemals! :) … ich als alter Rap-Homie bin übrigens auch sehr Vocal-sensibel – daher höre ich z.B. Rakim so gerne (derbste Stimme der Welt!)!
    @ Picknicker: Danke für den Tip – werde mir das wohl auch mal anhören müssen. Und hey: Du hast Nilz gerade in Musikdingen überascht; ich hoffe Du weisst, was das bedeutet! :)
    @ mac: … DAS versuche ich ja auch schon die ganze Zeit, den Leuten auszureden! :)

  34. Alf sagt:

    Schade, das Konzert in Köln ist schon Ausverkauft

  35. Frau Ährenwort sagt:

    Ach Herr MC Winkel,

    danke für Ihr Mitgefühl. Ich habe mir auch schon überlegt meinen Namen ändern zu lassen, aber der Aufwand…ich hoffe ja, dass der Hype um dieses Lied in ein paar Wochen verebbt und ich nicht mehr wegen meines Namens gehänselt werde. Solange werde ich mich in meinem Büro verbarrikadieren und mich ganz still verhalten. Vielleicht lassen mich die bösen Kollegen dann in Ruhe.

    Herzlichst,
    Frau Ährenwort

  36. ToBa sagt:

    Mich hat ja gewundert, dass sich die Brote über einen Diss aus den dunkelsten HipHop-Ecken überhaupt Gedanken gemacht haben. Hätte gedacht, die stehen da drüber oder so.

    „Und weil ich keine Lust auf den und kein Kleingeld mehr da hab,
    steig ich umweltbewusst um auf mein Fahrrad!“

  37. Da Shan sagt:

    Sehr geiles Video. Ich mag die Jungs von fettes Brot. Bin mal gespannt, wann es eine solche Retro von BaS zu sehen gibt. :)

  38. mila sagt:

    die drei worte von rakim, die ich da hören konnte, haben mich schonmal nicht kotzen lassen, das heißt doch schonmal was! vielleicht lausche ich da bei zeiten auch noch näher rein… you never know!

    :-) das gescratche fand ich cool… wigg wiggawigga..

  39. gosu sagt:

    Super gemacht. Weiter so.

  40. oasenhoheit sagt:

    rap war nie so mein ding und – bitte steinigt mich nicht – der name „fettes brot“ ist mir jetzt zwar auch ein begriff, aber so wirklich kenn ich die und ihre musik nicht mal.
    welchen rap ich aber schon immer klasse fand, war den der fanta 4, über die mr. winkel ja auch schon gebloggt hat.

  41. Touri320 sagt:

    und dazu muß ich sagen, den tobi finde ich großartig, moonbootica sind live so verdammt geil, auch auf platte, absolut schönstes elektro! Hammer!

  42. […] (via McWinkels weBlog) […]

  43. mila sagt:

    @ touri320 was hat jetzt moonbootica mit fettes brot zu tun? außer hamburg?

    tobitob war früher bei 5 Sterne Deluxe, wenn da das meinst… *kicher*

  44. Christoph sagt:

    Geil, je länger ich hier mitlese, desto öfter habe ich das Gefühl, dass du mein (großer) Bruder im musikalischen Geiste bist – dabei bin ich geschätzte 5-7 Jahre jünger und würde dir sogar in der U-Bahn meinen Platz anbieten. Kindskopp.

  45. Touri320 sagt:

    @mila, das mit moonbootica bezog sich auch dieses Kommentar vom MC:

    „@ Jessie: “Viele Wege führen nach Rom”, so groß! Und auch das neue Album: Kauf’s Dir! Echt. 3-4x hören und Du wirst es lieben. 5 Sterne Deluxe? Die gibt es doch noch. Quasi. Das Bo wurde gerade von Sony gesigned und macht mit Rick James-Frisur nach wie vor Saufhits und Tobi macht Elctromucke (Moonbootica)…“

  46. Touri320 sagt:

    gebe zu, das war ziemlich aus dem zusammenhang gerissen….

  47. pulsiv sagt:

    man kann ja sagen was man will über die brote… sie machen ihr ding und sind erfolgreich.
    bei outkast hat das doch auch irgendwie funktioniert. die haben auch mit lupenreinem hiphop mit street credibility angefangen… und wo sind sie jetzt? pop. ist mir wurst. aber dieses rumgehasse von den vermeindlich „reelen“ ist echt affig. missgunst und neid. mehr nicht.

    wenn mich fettes brot fragen, „wo sind meine leute da draußen?“… ich melde mich.

  48. Der Max sagt:

    Was auffällt: Die Brote sind momentan, zum Albumrelease, wieder omnipräsent mit Rechtfertigungen darüber, was sie machen. Kann man sehen, wie es beliebt.

  49. Allurarot sagt:

    ich sage nur: SEKT ODER SELTERS

  50. oasenhoheit sagt:

    jetzt muss ich doch grad mal ergänzen, dass ich songs wie „schwule mädchen“, „nordisch by nature“ und „jein“ selbstverständlich DOCH kenne! :-P ;-)

  51. Karlheinz Eastwood sagt:

    Da muss ich doch, als stiller Mitleser des Winkelsenblogs auch mal meinen Senf dazugeben. Ich komme ja eigentlich aus ner ganz anderen musikalischen Ecke (Rock und Metalkram – bin ich nu zum Abschuß freigegeben? :-) ?), aber die Brote waren damals mit Nordisch By Nature die erste Rapcombo, die es geschafft haben, mich mit deutschsprachigem Sprechgesang zu fesseln.
    Und nich nur dat….Die habens sogar geschafft, mich über mehrere Alben hinweg, an der Kandare zu halten und auch mal in eine Welt jenseits von Mattenschwingern und Spandexbuchsenträgern zu gucken.Und wenn eine Band das schafft, dann muss die Musik gut sein.
    „Bettina…“ finde ich zwar auch nicht gerade gelungen, aber dafür wird man mit den anderen Songs auf dem Album ganz gut entschädigt.
    \m/

    :-)

  52. gu sagt:

    ..die sind einfach klasse..auch live sehr gute unterhaltung..
    in das neue album hab ich nur reingehört, is jez nich so mein ding, aber grinsen muss ich trotzdem wenn im radio der bettinasong läuft, freut mich aber das sie immer
    noch erfolgreich und in den medien present sind..

  53. […] März, 2008 · No Comments Diese Meinung über die Brote kann ich nur unterschreiben, was ich hiermit […]

  54. david sagt:

    Nix gegen Fettes Brot,
    aber … rougher HipHop klingt anders.

    That’s a fact, that’s a thing we can’t deny…

  55. […] mein hinzugefügter Titel # 10.000 ist somit “Mon Real” von Bran Van 3000 (jüngst hier in den Comments empfohlen bekommen!). Herzlichen Glückwunsch – Bran Van 3000 werden sich so unglaublich darüber […]

  56. Daniela sagt:

    Album war natürlich dank Amazon schon am Erscheinungstag in meinem Postkasten und innerhalb von Sekunden im Player.
    Ganz großes Kino, macht durchgehend richtig Spaß.
    Nur schade, wenn man zu blöd ist, rechtzeitig Karten für Flensburg zu ordern (nie wieder denke ich: „Wer fährt schon nach Flensburg…?“), nun muss ich also auf die MTV Campus Invasion hoffen.
    Meine Highlights sind die Gastauftritte von Mietze Katz und Bernadette, lieber 37 min. richtig gutes Zeugs als ne DoppelCD voller Müll zum selben Preis.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert