Kendrick Lamar beim Super-Bowl: Alle Details und versteckten Botschaften erklärt
Kendrick Lamar sorgte mit seiner Halftime-Show beim Super Bowl 2025 für Aufsehen. Statt eines typischen Hit-Medleys lieferte er eine Performance voller Symbolik, gesellschaftlicher Kritik und tiefer Botschaften. Dieser Beitrag und das Video erklären die Bedeutung seiner Show und warum sie so kraftvoll war. Kendrick Lamar beim Super-Bowl, hier bekommt ihr alle Details und versteckten Botschaften erklärt.
Die Eröffnung: Ein rotes Signal
Bereits der Beginn war ein Statement. Das gesamte Stadion erstrahlte in rotem Licht – eine klare Anspielung auf Lamars Beef mit Drake. Drake hatte zuvor ein Bild gepostet, in dem er drohte, den „roten Knopf“ zu drücken, also eine finale Eskalation herbeizuführen. Lamar drehte den Spieß um und zeigte: Jetzt übernimmt er die Kontrolle. Doch dieser Konflikt war nur ein Symbol für eine größere Botschaft.
Kendrick Lamar x Super Bowl erklärt – Das amerikanische Spiel
Die nächsten Bilder verstärkten die Video-Game-Analogie. Auf den Leinwänden erschienen ein Ladebalken und PlayStation-Symbole – ein Hinweis darauf, dass Lamar das „große amerikanische Spiel“ entlarvt. Samuel L. Jackson personifizierte dabei Uncle Sam, eine Figur, die Lamar bereits auf „To Pimp a Butterfly“ nutzte, um die Herausforderungen Schwarzer Amerikaner zu verdeutlichen. Jacksons Kommentaren zufolge spielt Lamar das Spiel nicht so, wie es erwartet wird.
Authentizität statt Massentauglichkeit
Lamar begann mit einem unveröffentlichten Song statt mit seinen größten Hits. Er stand auf einem GNX-Auto, das er als Symbol für Authentizität ansieht. Seine Performance drehte sich um das wahre Ich und das Bewahren der eigenen Identität. Die Farben der Tänzer – Rot, Weiß und Blau – symbolisierten nicht nur die amerikanische Flagge, sondern auch die Bloods und Crips, zwei rivalisierende Gangs aus Los Angeles. Lamar setzt sich seit Jahren für ihre Versöhnung ein.
Kendrick Lamar x Super Bowl erklärt – Die rigged Game-Analogie
Jackson kommentierte, Lamar spiele das Spiel falsch und solle sich anpassen. Doch statt sich zu beugen, performte Lamar „HUMBLE“ mitten in einer Formation, die die amerikanische Flagge darstellte. Er zeigte: Er bleibt sich treu. Die Tänzer bildeten dann eine Struktur, die an das Videospiel „Tetris“ erinnerte – eine weitere Metapher für ein manipuliertes System.
DNA: Das Fundament
Die Performance von „DNA“ begann mit einer „Stage 1“-Anzeige – als wäre dies Level 1 eines schwierigen Spiels. Die Szenerie erinnerte an ikonische Bilder aus Lamars Karriere, wie das Musikvideo zu „Alright„. Zudem trug er eine Kette mit dem Logo seines Labels PG Lang, das an mehreren Stellen im Stadion zu sehen war. Der Super Bowl diente also auch als Plattform für seine unabhängige Kreativität.
Falscher Weg? Falsches Spiel!
Als Lamar „Euphoria“ performte, erschien auf den Bildschirmen die Warnung „Wrong Way“ – eine Anspielung auf Videospiele, in denen der Spieler außerhalb der vorgesehenen Route ist. Gleichzeitig war dies eine Spitze gegen die Super-Bowl-Normen: Songs aus einem Rap-Beef auf so einer Bühne? Das war noch nie dagewesen.
„Man in the Garden“: Die innere Reise
Mit „Man in the Garden“ brachte Lamar eine zutiefst persönliche Message ein. Der Song dreht sich um Selbstbestätigung und den Anspruch auf ein gutes Leben. Er wollte eine Stimme für Menschen sein, die ihre Gefühle nicht ausdrücken können.
Das Ende: Ein Systemfehler
Jackson erklärte metaphorisch, dass Lamar eine „Life“ verloren habe – ein weiterer Video-Game-Verweis. Doch statt sich dem System anzupassen, rebellierte Lamar weiter. Er spielte „Not Like Us„, den hämischen Disstrack gegen Drake, obwohl dieser ihn juristisch bekämpfen wollte. Das war mehr als ein Angriff auf einen Rapper – es war ein Statement gegen das Establishment, das versucht, seine Kunst zu kontrollieren.
Fazit | tl;dr
Kendrick Lamar nutzte die größte Bühne der Welt, um eine unbequeme Wahrheit auszusprechen: Das „amerikanische Spiel“ ist rigged, aber er spielt nach seinen eigenen Regeln. Sein Super-Bowl-Auftritt war eine kunstvolle, mutige und durchdachte Demonstration von Identität, Widerstand und Kultur. Wer nur auf den Beef mit Drake schaute, verpasste das größere Bild: eine der wichtigsten Performances der letzten Jahre. Bitte checkt das Erklärungsvideo und – natürlich – auch den gesamten Auftritt hier unten.