Buddhismus Archive - WHUDAT
-
Wenn Du nicht Deine Gedanken bist – Wer denkt sie dann?
In einem faszinierenden Video mit dem Titel „Wenn Du nicht Deine Gedanken bist, wer denkt sie dann?“ wird eine tiefgreifende Frage untersucht, die uns alle betrifft: Wer oder was denkt unsere Gedanken, wenn wir nicht mit ihnen identisch sind? Das Video beleuchtet buddhistische Lehren über das Bewusstsein, die Illusion des Selbst und die Kraft der Achtsamkeit. Es bietet praktische Techniken,… Weiterlesen
-
Immer wieder dieselben Fehler: Warum unser Geist am Leiden festhält
Der Buddha erkannte, dass Menschen immer wieder ins Leiden zurückfallen. In einem Gedicht beschreibt er das Gefühl von Samvega – eine tiefe existenzielle Erschütterung. Er sah Menschen, die wie Fische in kleinen Pfützen um ihr Überleben kämpfen und erkannte, dass die Welt keinen festen Halt bietet. Dieses Unbehagen trieb ihn an, nach einer tieferen Wahrheit zu suchen. Immer wieder dieselben… Weiterlesen
-
Die Geschichte des Zen Buddhismus: Wenn du danach suchst, verlierst du es
Zen beginnt dort, wo es nichts mehr zu suchen gibt und nichts mehr zu gewinnen ist. Dieser Gedanke, inspiriert von Alan Watts, liegt im Kern der Zen-Praxis. Unser menschliches Streben nach Erfüllung ähnelt dem Versuch, Durst mit Salzwasser zu stillen: Wir befriedigen Wünsche, nur um von ihnen erneut heimgesucht zu werden. Doch Zen zeigt einen Weg aus diesem Kreislauf, wir… Weiterlesen
-
SRF Kultur Talk: Wie haben Sie zum Buddhismus gefunden, Richard Gere?
Wie alles begann: Ein Leben voller Fragen „Wie haben Sie zum Buddhismus gefunden, Richard Gere?“ Die Antwort auf diese Frage führt zurück in die 1970er-Jahre, als Richard Gere als junger Mann begann, sich mit existenziellen Fragen auseinanderzusetzen. „Ich hatte eine normale Existenzkrise“, gesteht er. Gere suchte nach Antworten, die weder die protestantisch-methodistische Tradition seiner Kindheit noch die Welt der Hollywood-Illusionen… Weiterlesen
-
Buddhistischer Lehrer Hakim Tafari bei Rich Roll: Das größte Geschenk, das Sie sich selbst machen können
In einer Welt, die von Stress, Schnelllebigkeit und Unruhe geprägt ist, wird Achtsamkeit immer wichtiger. Hakim Tafari, ein Meister der Achtsamkeit, buddhistischer Lehrer und kultureller Kurator, bietet bei Rich Roll im Podcast (YT) durch seine Lehren und Lebensweise einen tiefen Einblick in die Kunst der inneren Befreiung und Selbstverwirklichung. Sein neuestes Video, „Das größte Geschenk, das Sie sich selbst machen… Weiterlesen
-
Woran erkennt man Fortschritte in der Meditation?
Meditation ist eine jahrhundertealte Praxis, die uns hilft, zur Ruhe zu kommen und uns auf das Hier und Jetzt zu konzentrieren. Doch wie können wir erkennen, ob wir in unserer Meditation wirklich Fortschritte machen? Diese Frage stellen sich viele, die regelmäßig meditieren, und die Antwort ist oft weniger offensichtlich, als man denkt. Fortschritt bedeutet nicht Perfektion Ein häufiger Irrglaube ist,… Weiterlesen
-
Die Wahrheit über Buddhismus und Gott: Ist der Buddhismus atheistisch?
Buddhismus ist eine der ältesten Weltreligionen und wird oft als eine „atheistische“ Religion bezeichnet. Doch was bedeutet das genau? Im Gegensatz zu westlichen Religionen wie dem Christentum, dem Islam oder dem Judentum gibt es im Buddhismus keinen allmächtigen, persönlichen Gott. Stattdessen lehnt der Buddhismus das Konzept eines Schöpfers oder einer ewigen Gottheit ab. Diese Haltung hat zu zahlreichen Missverständnissen geführt,… Weiterlesen
-
Buddhismus und Sexualität: Richtig leben nach den Lehren Buddhas
In einer Zeit, in der sexuelle Themen offen diskutiert werden, fragen sich viele, wie der Buddhismus zu Sexualität steht. Während einige Religionen strikte Regeln und Normen vorgeben, basiert der Buddhismus auf dem Prinzip des mittleren Weges, das weder strikte Askese noch völlige Freizügigkeit fördert. Dieser Artikel beleuchtet, wie Buddhisten – sowohl Mönche als auch Laien – die Sexualität in ihr… Weiterlesen
-
Was Buddhismus und Christentum über den Tod sagen: Die Wahrheit hinter dem Lebensende
In der modernen Gesellschaft wird der Tod oft als „Das große Unaussprechliche“ betrachtet. Während in der Vergangenheit das Thema Sexualität tabuisiert wurde, ist es heute der Tod, über den die meisten Menschen nicht gerne nachdenken oder sprechen möchten. Doch der Tod ist eine unvermeidliche Realität des Lebens, und es ist wichtig, sich mit ihm auseinanderzusetzen. Sowohl der Buddhismus als auch… Weiterlesen
-
Sigmund Freud vs. Buddha: Anatta und Ego auf dem spirituellen Weg
Im neuesten Video „Sigmund Freud vs. Buddha: Anatta und Ego auf dem spirituellen Weg“ wird ein faszinierender Vergleich zwischen den Lehren des Buddha und den psychologischen Theorien von Sigmund Freud gezogen. Dabei wird untersucht, wie beide Perspektiven uns helfen können, einen gesunden Geist zu entwickeln und ein erfülltes Leben zu führen. Besonders im Fokus steht das Konzept des „Anatta“ (Nicht-Selbst)… Weiterlesen