culture Archive - Seite 3 von 3 - WHUDAT
-
Climbing the highest Construction Crane in Europe (Clip)
Ihr erinnert Euch an die „Skywalking Russians“ von neulich? Bilder, die man sich als Akrophobiker nicht ansehen sollte. Diesen Clip hier sollten besagte Menschen mit Höhenangst sich noch weniger ansehen, denn die Russen-Kids sind zurück. Diesmal klettern sie bei Schnee und Eis auf den höchsten Kran Europas, inklusive Basejump. Auf vimeo nennen sie sich „Smokin‘ Heroes“, was bedeuten könnte, dass…… Weiterlesen
-
Is Photography Dead? – Photography from 1825 until today (Infographic)
Natürlich eine sehr reisserische Headline, aber im Rahmen der Entwicklung der Fotografie seit Einführung der Fotohandys Smartphones mit Fotografie-Funktion plus Sharing über Social Media kann man sich ja wenigstens mal Gedanken über die Veränderung der klassischen Fotografie machen. Außerdem liefert diese Infografik eine Menge interessanter Zahlen und Details, was alles so passiert ist, seitdem man 1826 das erste Foto schoss…. Weiterlesen
-
„Bridging Home“ Traditional Korean Home Twisted between two Homes in Liverpool (4 Pictures)
Der koreanischen Künstler Do-Ho Suh kennen die aufmerksamen WHUDAT-Leser inzwischen, das ist der Typ, der kleine Häuser in, auf oder zwischen andere Häuser baut (zuletzt hat er ein Haus auf die UCSD’s Jacobs School of Engineering bauen lassen). Heute geht es nach Liverpool, da hat Do-Ho Suh nämlich gerade ein kleines, was die Architektur betrifft traditionell koreanisches Haus zwischen zwei… Weiterlesen
-
Northern Flats by Longboard Girls Helsinki (Clip)
Longboarding wird nicht nur in New York und Spanien betrieben sondern auch im kalten Finnland. In „Northern Flats“ begleiten wir eine weibliche Longboarding Crew einen Tag lang, angefangen beim Aufbau der Boards über das Cruisen durch Helsinki bis hin zur obligatorischen Heitzerei auf abgelegenen Waldstraßen und einer Rennstrecke. „Longboard Girls Helsinki is an open and unaffiliated group of female longboarders,… Weiterlesen
-
Drunk People @ St. Paulis Reeperbahn in 1962 („Mondo Cane“, 9 Pictures + Clip)
Wenn es neben New York einen Ort auf der Welt gegeben hätte, den ich unbedingt in den 60er Jahren hätte erlebt haben wollen – dann St. Pauli. Hier ein paar authentische, ungeschönte Aufnahmen von Leben und der Nachkultur der „Geilen Meile“ von 1962. Diese Aufnahmen stammen aus dem Film „Mondo Cane“ von Gualtiero Jacopetti, Franco Prosperi und Paolo Cavara, der… Weiterlesen
-
Giant Map of Rap-Names (HipHop Onomastics – Huge Graphic, Download)
Ziemlich epische Riesenkarte über die Onomastik (= Namenskunde, auch heute erst gelernt) von Rappern, unterteilt nach … Allem, ich wüsste jetzt nicht, wo ich anfangen sollte – schaut’s Euch hier auf der großen Karte selbst an (in neuem Tab öffnen), wer möchte kann sich hier auch ein Print für 30$ bestellen (etwas größer als A1), wer einen guten Drucker zuhause… Weiterlesen
-
Everything is a Remix – Part 4 – System Failure (Documentary, Clip)
Part 4 („System Failure“) der besten Doku über die Remix-/Mashup Kultur, die ich bisher gesehen habe: Everything is a Remix. Ein fast anthropologischer Blick auf dieses Phänomen, denn wie die Evolution zeigt, wurde immer schon kopiert, modifiziert und kombiniert – erzählt das mal den Pro-Acta Kulturpessimisten. Unbedingt gucken, selbst wenn Ihr die anderen Teile (Teil 1, 2, 3) noch nicht… Weiterlesen
-
Everything Is A Remix – The Matrix
Another one aus der „Everything Is A Remix„-Reihe von Kirby Ferguson, der am Beispiel von „The Matrix“ aufdeckt, wie schamlos wirklich überall gesamplet, kopiert oder eben geremixt wird. Man muss wirklich Cineast sein, um sowas wie hier oder halt auch schon bei Kill Bill aufzudecken, oder gibt es inzwischen auch einen Siri-Dienst für Filme, statt Audio- eine Videoerkennung? Erneut ziemlich… Weiterlesen
-
„Everything is a Remix Part III“ – Doku über die Remix-Kultur [Video]
Supergeil + lang erwartet, der dritte Teil von „Everything is a Remix„, der Doku-Reihe von Kirby Ferguson. In diesem Teil geht es um die Kreativität als Prozess: „Creativity isn’t magic. Part three of this four-part series explores how innovations truly happen.“ Sehr interessante Geschichte, das Projekt supporten kann man hier, der vierte und letzte Teil kommt dann im Herbst. Undbedingt… Weiterlesen
-
„Created Equal“ – Photoset von Mark Laita [10 Bilder]
Wunderbare Schwarz/Weiß-Fotoserie von Mark Laita, in welcher die krassen Gegensätze der verschiedensten Menschen, Leben und Kulturen nebeneinander abgebildet werden. Viele dieser Bilder könnten direkt am Set von „Sons Of Anarchy„, der Serie die ich aktuell sehe, aufgenommen worden sein, besonders das Letzte (wird übrigens immer spannender, allerdings auch immer brutaler – wem dieses Set hier schon zu hart ist, sollte… Weiterlesen