Philosophie Archive - WHUDAT
-
Jean-Jacques Rousseau und die Frage nach dem Bösen – Die verborgene Dunkelheit in uns
Täglich erleben wir Momente menschlicher Freundlichkeit: Jemand hält uns die Tür auf, ein Autofahrer lässt uns einfädeln, ein Freund fragt, ob es uns gut geht. Doch dieselben Menschen können rücksichtslos sein, wenn sie unter Druck geraten. Sie schneiden uns im Verkehr, verbreiten Gerüchte oder lügen für ihren Vorteil. Warum wechseln Menschen zwischen Gut und Böse? Diese Frage stellte sich der… Weiterlesen
-
Albert Camus: Wie man in einer bedeutungslosen Welt glücklich lebt
Warum quälen wir uns mit der Frage nach dem Sinn des Lebens, obwohl der Tod unvermeidlich ist? Diese existenzielle Spannung zwischen der Suche nach Bedeutung und einer gleichgültigen Welt nennt Albert Camus „die Absurdität“. Doch anstatt daran zu verzweifeln, zeigt Camus uns einen Weg, in diesem Paradox Freude zu finden. Albert Camus und die Absurdität des Lebens Früher bot Religion… Weiterlesen
-
„Wenn das Leben wehtut, lass los“ – Eine stoische Lektion für inneren Frieden
Epiktet, ein bedeutender stoischer Philosoph, lehrte, dass wahres Glück und innerer Frieden in unserer eigenen Macht liegen. In einer Welt voller Leiden und Unsicherheit scheint diese Philosophie jedoch schwer umsetzbar. Krankheit, Verlust und Weltgeschehen stellen uns auf die Probe. Doch Epiktet zeigte uns einen radikalen Ansatz, wie wir Frieden finden können, ohne uns von äußeren Umständen beeinflussen zu lassen. Eine… Weiterlesen
-
Warum es Dir egal sein sollte, was andere denken // Ratschläge von großen Philosophen
Das Video „Warum es Ihnen egal sein sollte, was andere denken“ von Einzelgaenger (Youtube) beleuchtet, wie verschiedene Philosophen mit der Meinung anderer Menschen umgingen. Es zeigt, dass wahre innere Freiheit oft mit der Fähigkeit einhergeht, sich von den Urteilen anderer zu lösen. Hier einige der wichtigsten Ideen aus dem Video. Marcus Aurelius: Stoische Gelassenheit Marcus Aurelius, römischer Kaiser und Stoiker,… Weiterlesen
-
Warum das moderne Leben leerer erscheint – Die Kunst des Verweilens
Das moderne Leben ist geprägt von Hektik, Rastlosigkeit und Oberflächlichkeit. Einzelgängers Video „Warum sich das moderne Leben leerer anfühlt als je zuvor“ analysiert diese Themen basierend auf den Ideen des Philosophen Byung-Chul Han. Han beschreibt eine Krise der Zeitwahrnehmung, die unser Leben zunehmend fragmentiert und sinnentleert. Wie wir zu dieser Situation kamen und welche Wege es zur Erholung gibt, wird… Weiterlesen
-
Die Zynische Genie-Illusion von Dr. Jamil Zaki
Im neuesten Video von Einzelgänger beleuchtet Dr. Jamil Zaki, Professor der Psychologie an der Stanford University, den destruktiven Einfluss von Zynismus und zeigt eine alternative Haltung: den „hoffnungsvollen Skeptizismus“. Mit Daten und Einsichten aus seiner Forschung und seinem neuen Buch Hope for Cynics erklärt Dr. Zaki, wie Zynismus nicht nur unser Leben negativ beeinflusst, sondern auch unser Vertrauen in die… Weiterlesen
-
Bryan Cranstons tiefgründige Philosophie: „Verliere dich einfach“
Bryan Cranston, bekannt aus seinen ikonischen Rollen als Hal in Malcolm in the Middle und Walter White in Breaking Bad, begeistert seit Jahrzehnten Millionen Zuschauer mit seiner außergewöhnlichen Schauspielkunst. Doch hinter seinen brillanten Darstellungen steckt eine tief verwurzelte Philosophie, die weit über die Leinwand hinausgeht. In einem kürzlich geführten Interview teilte Cranston einige seiner Überzeugungen, die einen Einblick in seinen… Weiterlesen
-
Ryan Holiday x Rich Roll – 2000 Jahre Weisheit: Mache das jeden Tag für mehr Disziplin
Der neueste Podcast von Rich Roll bringt Ryan Holiday, den renommierten Autor und modernen Stoiker, ins Rampenlicht. Gemeinsam tauchen sie tief in das Thema Gerechtigkeit und stoische Tugenden ein, und untersuchen, wie diese alten Prinzipien in der heutigen Welt angewendet werden können. Im Gespräch teilt Holiday seine Ansichten zu Ethik, Gerechtigkeit und der Notwendigkeit, trotz Widerständen moralisch zu handeln. Ein… Weiterlesen
-
Der wahre Jim Carrey: Ein gebrochenes und schönes Genie
Jim Carrey, bekannt als der „Gummigesicht-Clown“ und Star aus Filmen wie Dumm und Dümmer und Der Grinch, hat uns immer wieder zum Lachen gebracht. Doch hinter der Fassade des ausgelassenen Komikers verbirgt sich ein Mensch von erstaunlicher Tiefe und Verletzlichkeit. Das neue Video „Der wahre Jim Carrey: Ein gebrochenes und schönes Genie“ zeigt eine Seite des Schauspielers, die vielen verborgen… Weiterlesen
-
Die Wahrheit über Buddhismus und Gott: Ist der Buddhismus atheistisch?
Buddhismus ist eine der ältesten Weltreligionen und wird oft als eine „atheistische“ Religion bezeichnet. Doch was bedeutet das genau? Im Gegensatz zu westlichen Religionen wie dem Christentum, dem Islam oder dem Judentum gibt es im Buddhismus keinen allmächtigen, persönlichen Gott. Stattdessen lehnt der Buddhismus das Konzept eines Schöpfers oder einer ewigen Gottheit ab. Diese Haltung hat zu zahlreichen Missverständnissen geführt,… Weiterlesen