Philosophie Archive - Seite 2 von 2 - WHUDAT
-
„Unsere Große Depression ist unser Leben“ – Die tiefe Philosophie von „Fight Club“
Der Film Fight Club, basierend auf dem gleichnamigen Roman von Chuck Palahniuk, ist mehr als nur eine Geschichte über Gewalt und Rebellion. Unter der Oberfläche offenbart sich eine tiefgehende Kritik an der modernen Konsumgesellschaft. Und dem Verlust von Bedeutung im Leben vieler Menschen. Das Video „Unsere Große Depression ist unser Leben“ von Einzelgänger nimmt uns mit auf eine Reise durch… Weiterlesen
-
Der umstrittene Guru: George Ivanovitch Gurdjieff
Hier ist das neue Video von Asangoham mit dem Titel „Der umstrittene Guru: George Ivanovitch Gurdjieff“. Es beleuchtet das faszinierende und komplexe Leben eines der kontroversesten spirituellen Lehrer des 19. und 20. Jahrhunderts. George Ivanovitch Gurdjieff war ein Mann mit vielen Talenten. Er erlangte durch seine innovativen Methoden zur Selbstentwicklung und seine geheimnisvollen Lehren weltweite Bekanntheit. Das Video wirft einen… Weiterlesen
-
Emil Cioran: Das Leben ist einsam, schmerzhaft und absurd – akzeptiere es
Einzelgaenger (feat) hat kürzlich ein neues Video veröffentlicht: „Emil Cioran: Das Leben ist einsam, schmerzhaft und absurd – akzeptiere es!“. In diesem Video setzt sich Einzelgaenger intensiv mit den Gedanken des rumänischen Philosophen Emil Cioran auseinander, der dafür bekannt ist, die unangenehmen Realitäten des Lebens unverblümt darzustellen. Wer war Emil Cioran? Emil Cioran (1911-1995) war ein rumänischer Philosoph und Essayist,… Weiterlesen
-
Die fünf Phasen des spirituellen Erwachens – Wo befindest Du Dich?
Ein spirituelles Erwachen ist eine tief persönliche und bedeutsame Reise, die sich im genau richtigen Moment entfaltet, bestimmt durch dein höheres Selbst. Dieses Erwachen kann als spiritueller Ruf gesehen werden, eine Aufforderung, in ein metaphorisches Schlachtfeld einzutreten. Doch was repräsentiert dieses Schlachtfeld? Unsere Welt ist heute weit davon entfernt, ideal zu sein – sie ist geprägt von Korruption, Täuschung, Manipulation,… Weiterlesen
-
John Coltrane: Eine musikalische Reise durch Spiritualität und Philosophie
Die Verbindung von Jazz, Spiritualität und Philosophie mag für einige überraschend sein, aber in den 1960er und 70er Jahren gab es Musiker, die stark vom Gegenkultur-Movements und der sogenannten „östlichen Spiritualität“ beeinflusst wurden. Ein herausragendes Beispiel ist John Coltrane, der legendäre Saxophonist, der nicht nur mit den Jazzgrößen seiner Zeit spielte, sondern auch tief in die Welt der Spiritualität und… Weiterlesen
-
Die Philosophie von Marcus Aurelius: Wenn das Leben Dir wehtut, kümmere Dich weniger darum
Die Philosophie von Marcus Aurelius, ein römischer Kaiser und Stoiker (121 in Rom; † 17. März 180), basiert auf der Idee, dass das Leben schmerzhaft sein kann, aber dass man dennoch in der Lage ist, eine positive Einstellung zu behalten. Der Satz „Wenn das Leben Dir wehtut, kümmere Dich weniger darum“ spiegelt diese Idee wider. Kümmere Dich nur um Dinge,… Weiterlesen
-
Richard David Precht und Rezo über Fake News, soziale Netzwerke, Massenmedien + mehr // Video
Wieder einmal ein höchst interessantes Gespräch mit dem Philosophen Richard David Precht und Youtuber Rezo. Die beiden haben sich hingesetzt und ganz grundsätzliche Fragen zu Themen wie die Meinungsmacht des Internets, die Glaubwürdigkeit, Parteilichkeit und Marktzwänge oder Wahrheit, Vertrauen und Beeinflussung durch die Medien gesprochen. Aber auch Themen wie Filterbubbles, Meinungsbildung und Fake News werden diskutiert. Zwischen den beiden liegen… Weiterlesen
-
Jung & Naiv # 474: Tilo Jung im Gespräch mit Richard David Precht
Einmal im Jahr unterhält sich Tilo Jung im Rahmen seines „Jung & Naiv“-Formats auf Youtube mit dem Philosophen Richard David Precht, dem ich seit geschätzten 5 Jahren nun schon immer wieder sehr gerne zuhöre. Hier kommt die diesjährige Ausgabe, die ich mir am Wochenende in zwei Akten gegeben habe; meine Aufmerksamkeitsspanne lässt einfach nicht mehr zu, gerade wenn so viel… Weiterlesen