Unlike U – Trainwriting in Berlin (Doku – Full Stream Online)

Den hier wollte ich schon vor 4 Tagen bringen, da klappte das mit dem Einbinden leider nicht – jetzt schon: in Unlike U geht es um das Trainwriting („Wholetrains malen“) und die dazugehörige Graffiti-Szene mit all ihren Generationen (17 bis Ü40) in Berlin. Weil einige der Aufnahmen auf dem Gelände der BVG nicht angemeldet waren, wurden die Macher des Films abgemahnt und haben diesen Film daher kurzerhand bei vimeo hochgeladen – keiner weiß, wie lange es den dort noch zu sehen gibt, Interessiert sollten sich beeilen:

„UNLIKE U taucht ein, in eine Szene, die für Außenstehende schlichtweg nicht nachvoll-ziehbar ist. Es ist die Welt der Trainwriter, derjenigen Graffitikünstler also, die sich auf das Bemalen von S-und U-Bahnen spezialisiert haben. Extrem verdeckt. Extrem kriminell. Extrem verboten.“


[vimeo]http://vimeo.com/32521411[/vimeo]

„UNLIKE U beleuchtet vier Generationen von Sprühern in Berlin, wovon die Ältesten der Hardcore-Artisten mittlerweile schon 40 Jahre alt sind und die Jüngsten um die siebzehn. Alle Protagonisten aber haben eines gemeinsam. Jeder von ihnen hat in seinem Leben schon unzählige Züge bemalt und einige von ihnen sogar um die 1000. Mit intensiven Interviews versuchen die Filmemacher den Beweggründen der Sprüher auf die Spur zu kommen und herauszuarbeiten, was genau der Kick an einer Sache ist, die in der Öffentlichkeit keine Anerkennung bekommen kann. Denn schließlich handelt es sich nach offizieller Lesart um besonders schwere Sachbeschädigung und besprühte Züge, werden so schnell wie möglich aus dem Verkehr gezogen. Die Wahrscheinlichkeit also, dass ein Sprüher sein Werk in Vollendung, sprich als fahrende Leinwand zu sehen bekommt ist äußerst gering. Worin also besteht der Wert dieser Aktionen? Worin besteht die Selbstbestätigung? Was treibt diese Menschen an?“

___
[via Juice – wo es auch noch ein längeres Interview dazu gibt!]

Kommentare

5 Antworten zu “Unlike U – Trainwriting in Berlin (Doku – Full Stream Online)”

  1. Jens sagt:

    Ein guter Grund sich den endlich mal anzuschschauen!
    Danke

  2. n1Ls sagt:

    Muss man gesehen haben. Punkt.

  3. matze sagt:

    sehr großartige und sehenswerte , gestern Abend gleich angeschaut. Danke für den Tip

  4. Tarek sagt:

    … auch gestern Nacht gesehen, super interessant. Danke für diese Bereicherung, super Doku.

  5. Konstantin sagt:

    Eine wirklich gelungene Doku. Vor allem weil sie niemanden verurteilt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert